Letztes Jahr habe ich meine Reise in BricsCAD begonnen. Nachdem ich im letzten Jahr ein Jahr lang mit BricsCAD gearbeitet habe, habe ich mit Brandon Loehr von CAD Intentions zusammengearbeitet, um unsere 23 besten Tipps zu erstellen, um Ihre BricsCAD-Reise zu beschleunigen. Schauen Sie sich einige der beliebtesten BricsCAD-Tipps von Brandon an und lesen Sie sich unsere gesamte Liste durch.
Auch wenn Sie als AutoCAD®-Anwender mit nur wenig Erfahrung darüber nachdenken, den Umstieg auf BricsCAD durchzuführen, ist der Umstieg einfach und schmerzlos.BricsCAD funktioniert sehr ähnlich wie AutoCAD® und unterstützt viele der gleichen Funktionen wie Xrefs, Plotten, Sheets, PDF-Anhänge/Importe, Ansichtsfenster, etc. Die Tipps und Hinweise hier helfen Ihnen, dass der Umstieg schneller klappt und machen Sie vertraut mit einigen großartigen und einzigartigen Funktionen von BricsCAD.
1. Das Zeichnungsprofil
Starten Sie BricsCAD mit dem Zeichnungsprofil. Das Zeichnungsprofil verwendet den Zeichnungs-Arbeitsbereich, um der Standard-AutoCAD®-Oberfläche möglichst nahe zu kommen. Sie können das Profil beim nächsten Start von BricsCAD oder mit dem Befehl PROFILEMANAGER einfach ändern.
2. Anpassen
Passen Sie die Elemente der Benutzeroberfläche, wie Multifunktionsleiste und Symbolleisten, mit dem Befehl CUSTOMIZE(CUI) an, ähnlich wie bei AutoCAD®. Wie bei AutoCAD® können Sie vorhandene Anpassungen laden. In BricsCAD können Sie Ihre Anpassungen sogar individuell verwalten. Erkennen Sie auf einfache Weise, was hinzugefügt, geändert oder entfernt wurde, und wählen Sie, welche der Einstellungen Sie behalten oder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten. Laden Sie das kostenlose, benutzerdefinierte eBook für fortgeschrittene Benutzer herunter.
3. Neu / Öffnen / Speichern / Speichern unter Befehle
Greifen Sie von mehreren Stellen aus auf die Befehle "Neu" / "Öffnen" / "Speichern" / "Speichern unter" zu, einschließlich der Symbolleiste oben im Anwendungsfenster, oder geben Sie sie in der Befehlszeile ein, wie Sie es von AutoCAD gewohnt sind. Sie werden bemerken, dass BricsCAD ein natives DWG-Dateiformat erstellt, öffnet und speichert. Es funktioniert nahtlos mit Ihren vorhandenen .dwg-, .dwt- und .dxf-Dateien, einschließlich des neuesten .dwg-Dateiformats und bis zu Release 11 (.dwg) und Release 9 (.dxf).
4. Befehle und Optionen
Geben Sie Befehle und Optionen im bekannten Befehlsfenster am unteren Rand des Arbeitsbereichs ein. Wenn Sie mit der Eingabe beginnen, füllt BricsCAD automatisch die Liste der möglichen Befehle. Es unterstützt sogar die Mid-String-Suche. Sie werden feststellen, dass viele Ihrer bevorzugten und gängigsten Befehle ähnlich sind, wenn auch nicht die gleichen wie bei AutoCAD®. Beispielsweise funktionieren Standardbefehle wie LINE (L), CIRCLE (C), COPY (CO) und, DISTANCE (Di), MATCHPROP (Ma) wie erwartet. Viele der gleichen Tastenkombinationen wie Strg+1 für Properties, F3 für Snap und Escape funktionieren ebenfalls. Lernen Sie sie alle hier kennen.
6. Rechtsklick-Menüs
Wählen Sie Objekte aus und halten Sie die rechte Maustaste für längere Zeit gedrückt, um auf die herkömmlichen Rechtsklickmenüs zuzugreifen, die Sie aus AutoCAD® kennen.
7. Der Manipulator
Halten Sie die linke Maustaste etwas länger als normal gedrückt, wenn Sie ein Objekt auswählen, um auf den Manipulator zuzugreifen. Er wird erst angezeigt, wenn Sie die Maustaste loslassen. Sie können das ausgewählte Objekt verschieben, kopieren, drehen, skalieren und spiegeln, indem Sie auf verschiedene Teile des Manipulators klicken. Sie können sogar das Objekt kopieren (C) oder wiederholen (R), während Sie es manipulieren. Dies gilt auch für die Auswahl von Unterobjekte, indem Sie während der Auswahl die Strg-Taste drücken.
8. LAYOUTMANAGER
Zusätzlich zu den bekannten Methoden zum Umschalten zwischen den Registerkarten Modell und Layout können Sie den Layout-Manager verwenden. Greifen Sie über das Symbol links neben der Registerkarte Modell oder mit dem LAYOUTMANAGER Befehl darauf zu. Im Layout-Manager können Sie Layouts ganz einfach hinzufügen, entfernen, anordnen oder zwischen ihnen wechseln.
9. Der Zeichnungsexplorer
Verwenden Sie den Zeichnungsexplorer, um Stile und andere in Ihrer Zeichnung definierten Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten. Dazu gehören Text-, Bemaßungs- und Tabellenformate, Linientypen, Blöcke und vieles mehr. Rufen Sie den Zeichnungsexplorer mit dem EXPLORER Befehl auf, oder verwenden Sie die Schaltfläche Zeichnungsexplorer oben im Werkzeugkasten Anwendungsfenster. Wählen Sie die Art des Inhalts aus dem Baum auf der linken Seite. Vertraute Befehle wie STYLE, DDIM, LINETYPE und LAYER öffnen automatisch den Zeichnungsexplorers mit dem ausgewählten Inhaltstyp.
10. Blöcke
Erstellen Sie Blockdefinitionen mit dem BLOCK Befehl zum Aufrufen des Dialogfelds Blockdefinition, ähnlich wie Sie es in AutoCAD® tun. Sie können Blockdefinitionen auch mit dem Zeichnungsexplorer erstellen und verwalten. Hier können Sie sehen, wie viele Instanzen eines Blocks eingefügt werden, sowie weitere nützliche Eigenschaften.
11. Ebenen
Anzeigen, Erstellen und Ändern von Ebenen im Zeichnungsexplorer (Befehl LAYER) oder in einem separaten Ebenenbereich, der während der Arbeit in der Zeichnung geöffnet bleiben kann. Sie können das Ebenen-Panel über das Ebenen-Tool auf der Registerkarte Start des Befehls (LAYERSPANELOPENMultifunktionsleiste ) öffnen.
12. Das Anhangfenster
Fügen Sie extern referenzierten Dateien wie .dwg,.fpg,.PDF und Punktwolke im Fenster Modelllose Anhänge an und verwalten Sie sie (Befehl ATTACHMENTSPANELOPEN). Wie der Manager für externe Referenzen in AutoCAD® kann das Fenster für Anhänge geöffnet bleiben, während Sie andere Befehle verwenden.
13. Das Struktur Bedienfeld
Das Struktur Bedienfeld (STRUCTUREPANEL-Befehl) bietet eine Vogelperspektive auf die Objekte, aus denen eine Zeichnung besteht. Es ist ein einfacher und schneller Weg um Kategorien oder einzelne Objekte auszuwählen
um diese anzuzeigen, auszublenden, zu isolieren oder hin zu zoomen.
14. Bedienfelder und Symbolleisten
Öffnen oder schließen Sie schnell jedes Bedienfeld, einschließlich Ebenen, Anhänge und Strukturen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Multifunktionsleiste oder den Werkzeugkasten klicken und einfach das gewünschte Bedienfeld auswählen. Im folgenden Beispiel sind Befehlszeile, Eigenschaften, Multifunktionsleiste und Statusleiste eingeschaltet. Ebenso einfach können Sie alle Symbolleisten öffnen oder schließen, indem Sie den Menüpunkt
BRICSCAD erweitern.
15. Bildschirm bereinigen
Verwenden Sie das Werkzeug Bildschirm bereinigen (Befehl CLEANSCREEN) von der rechten Seite oben im Werkzeugkasten Anwendungsfenster für einen übersichtlichen Arbeitsbereich. Es entfernt alles von Ihrem Bildschirm, außer Ihrem Modellraum und Ihrer Kommandozeile. Sie können Ihren vorherigen Arbeitsbereich mit dem BILDSCHBERAUS Befehl wiederherstellen.
16. Auswahl der richtigen Software
Wechseln Sie mit dem AUSFÜHRENALS Befehl zwischen den verschiedenen Produkt "Levels", die in der BricsCAD-Testversion verfügbar sind. Dies kann Ihnen helfen, festzustellen, welche Software für Sie die richtige ist
(Classic, Pro, Platinum, BIM, Mechanical oder Ultimate). Sie müssen BricsCAD neu starten, nachdem Sie die Ebene geändert haben. Wenn Sie den Communicator für den Import/Export ausprobieren möchten, müssen Sie
diesen seperat herunterladen.
17. Systemvariablen
Sie können Systemvariablen an der Eingabeaufforderung eingeben, wie in AutoCAD®. Oder verwenden Sie das Dialogfeld Einstellungen (OPTIONEN oder EINSTELLUNGEN Befehle), um eine der über 900 Variablen in BricsCAD festzulegen. Sie können auf die verschiedenen Einstellungen zugreifen, indem Sie Kategorien, wie z.B. Dimensionen, in der Baumstruktur expandieren. Oder geben Sie einfach den entsprechenden Text in das Suchfeld ein. Geben Sie beispielsweise "Hintergrundfarbe", Zeichenfenster oder "bkgcolor" ein, um die Hintergrundfarbe der Anzeige zu finden. Wenn der von Ihnen eingegebene Text für mehrere Variablen vorkommt, können Sie mit den
Auf/Ab-Tasten alle relevanten Variablen durchlaufen, bis Sie die gewünschte Variable gefunden haben.
18. Rollover-Tipps
Mit der RT-Steuerung in der Statusleiste (Befehl ROLLOVERTIPS) können Sie Rollover-Tipps bequem ein- und ausschalten. Wenn diese Tipps eingeschaltet sind, sparen Sie viel Zeit beim Anzeigen und Bearbeiten der wichtigsten Objekteigenschaften. Bewegen Sie beispielsweise den Mauszeiger über ein Objekt, um die Ebene und Farbe des Objekts anzuzeigen und zu ändern. Je nach Art des Objektes können Sie auch zusätzliche Eigenschaften wie den Radius eines Kreises oder die Höhe des Textes ändern.
19. Hotkey-Assistent
Der Hotkey-Assistent in der Statusleiste (Befehl HOTKEYASSISTANT) bietet wertvolle Tipps für bestimmte Arten von Objekten. Wenn Sie beispielsweise den Mauszeiger über eine Polylinie bewegen, weist Sie der Hotkey-Assistent
darauf hin, dass Sie mit der Strg-Taste zwischen der Auswahl der gesamten Polylinie oder einzelner Segmente wechseln können.
20. Geometrien importieren
Importieren Sie Geometrien aus gängigen Dateiformaten, um sie als native BricsCAD-Objekte zu verwenden. Verwenden Sie den IMPORT Befehl zum Importieren von CAD-Formaten wie Drawing Exchange Format (.dxf), SketchUp (.skp), MicroStation (.dgn) und Revit Family-Dateien (.rfa), um nur einige zu nennen. Wenn Sie für die Maschinenbau-/Fertigungsindustrie planen, sollten Sie den Communicator zu Ihrer BricsCAD-Lizenz hinzufügen. Mit dem Communicator-Add-on können Sie Modelle aus gängigen Modellierungsanwendungen wie CATIA, Inventor, SolidWorks und anderen importieren. Die Modelle werden als native BricsCAD-Solids
importiert, so dass Sie sie bearbeiten können!
21. Blockify
Blockify (BLOCKIFY Command) ist ein großartiges neues Werkzeug, das in BrisCAD v19 eingeführt wurde und Ihre Zeichenarbeit erheblich beschleunigen kann. Wählen Sie einfach eine Anzahl von Objekten aus, die Sie in einen Block verwandeln wollen und die auf wenige Anweisungen reagieren sollen. Innerhalb von Sekunden erstellt das Blockify-Werkzeug eine Blockdefinition und ersetzt automatisch passende Datensätze von Objekten durch Blockeinfügungen. Bereinigen Sie Ihre Zeichnungen schnell und einfach und machen Sie sie in Zukunft leichter zu bearbeiten!
22. Nächster Abstand
Verwenden Sie die Funktion Nächster Abstand, um schnell die kürzeste Entfernung zwischen zwei ausgewählten Objekten zu finden. Sie können auch auf den angegebenen Abstand klicken, um ihn zu bearbeiten, und das zweite Element so verschieben, dass es dem eingegebenen Abstand entspricht, während Sie die Position des ersten Objekts beibehalten.
23. Adaptiver Rasterfang
Die Adaptive Rasteraufnahme (SNAPTYPE = 2 zu aktivieren) ermöglicht es Ihnen, präzise und mit weniger Eingaben zu zeichnen und passt sich je nach Zoomstufe an. Es fügt automatisch ein Fang-Raster beim Bearbeiten oder Zeichnen von Objekten hinzu, das die Genauigkeit ändert und mit zunehmender Vergrößerung des Objekts zunimmt.
Testen Sie BricsCAD selbst 30 Tage lang kostenlos und finden Sie heraus, was Ihnen an BricsCAD® am besten gefällt.
Heidi Hewett
Als Manager für Benutzer-Erfolg bringt Heidi ihre Leidenschaft für das Lernen mit zu Bricsys, wo Sie unseren Kunden mit Hilfe der BricsCAD-Produkte den schnellsten Weg zum Erfolg zeigen wird. Während Ihrer 26 Jahre als AutoCAD-Nutzer hat sie als Ausbilder, Applikationsentwickler und als Manager für technisches Marketing gearbeitet. Heidi's Original Blog finden Sie hier