Mit BricsCAD können Sie Polylinien schneller bearbeiten, Knotenpunkte hinzufügen, Segmente bearbeiten und vieles mehr.
Wenn Sie von einer anderen CAD-Software kommen, sind Sie es vielleicht gewohnt, Polylinien langsam und kompliziert zu bearbeiten. Und je komplexer die Polylinie ist, desto länger dauert die Bearbeitung. BricsCAD bietet Ihnen jedoch bessere Lösungen, die Ihre Arbeitszeit verkürzen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.
Der Quad bietet Ihnen die schnellste Möglichkeit, Polylinien zu bearbeiten. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Quad eingeschaltet ist. Bewegen Sie dann einfach die Maus über das Segment, das Sie bearbeiten möchten und halten Sie die Strg-Taste gedrückt. Alle Befehle zur Bearbeitung von Polylinien werden nun genau da angezeigt, wo Sie es brauchen: direkt am Mauszeiger. Der Quad zeigt aber nicht nur Bearbeitungsbefehle an - alle Werkzeuge für die Bemaßung und 2D-Abhängigkeiten sind auch im Quad verfügbar.
BricsCAD hat noch eine weitere intuitive Möglichkeit, Polylinien zu bearbeiten: Griffe! Wählen Sie zunächst die Polylinie aus, die Sie bearbeiten möchten. Die Polylinie wird als gestrichelte Linie angezeigt und es erscheinen kleine Marker oder "Griffe". Quadrate zeigen die Eckpunkte und Dreiecke den Mittelpunkt an. Klicken und ziehen Sie einfach den Marker, um die Polylinie zu manipulieren. (Das Ziehen der Mittelpunktgriffe verschiebt gerade Segmente oder verändert Ausbuchtungen.)
Die Griffe sind vollständig anpassbar. Gehen Sie in das Menü Einstellungen – 2D Konstruieren – Anzeige/Sichtweise - Griffe. Hier können Sie Eigenschaften wie Größe und Farbe ändern.
Wollten Sie schon immer mal die Größe eines Rechtecks ändern, ohne es neu zu zeichnen? Mit NEARESTDISTANCE geht das! Wählen Sie zwei gegenüberliegende Kanten des Rechtecks aus indem Sie sie mit gedrückter Strg-Taste anklicken. Nun wird Ihnen eine Box mit dem aktuellen Abstand angezeigt. Geben Sie einfach den neuen Abstand ein und schon ändert BricsCAD die Größe des Rechtecks.
Sie haben vielleicht schon über den Manipulator gelesen. Aber wussten Sie schon, dass er auch für Polylinien-Segmente verwendet werden kann? Wählen Sie einfach die gewünschten Segmente aus und geben Sie dann MANIPULIEREN in die Befehlszeile ein. Sie können ihn dazu verwenden, um entlang einer Achse zu schieben oder zu drehen.
PE(PEdit), kurz für " Polylinie editieren ", ermöglicht Ihnen das Bearbeiten von Polylinien, 3D-Polylinien und 3D-Netzen mit noch mehr Optionen. Es kann sogar Linien, Bögen, Kreise und Splines in Polylinien konvertieren. Rufen Sie einfach den Befehl auf und wählen Sie das gewünschte Objekt aus. Verwenden Sie die Option "Mehrfach", um mehr als eine Linie auszuwählen.
Hinweis: Die Eingabeaufforderung des Befehls ist abhängig vom Objekt, welches Sie bearbeiten.
Schließen
Schließen Sie die Polylinie, indem Sie ein Segment zwischen Start- und Endpunkt hinzufügen.
Öffnen
Öffnen Sie eine geschlossene Polylinie, indem Sie das letzte Segment entfernen, das zum Schließen der Polylinie gezeichnet wurde.
Kurve löschen
Die Option Kurve löschen entfernt die Kurven, die mit Anpassen oder Spline erzeugt wurden.
Anpassung
Passt eine Kurve an die Polylinie an.
Verbinden
Hinzufügen von offenen Elementen zur ausgewählten Polylinie:
Hinweis: Diese Option funktioniert nur bei offenen und bei kombinierten Elementen. Die verbundenen Elemente übernehmen die Eigenschaften der Quellpolylinie, wie Farbe, Breite und Ebene.
Mehrere Polylinien
Erstellen Sie eine oder mehrere Polylinien mit kombinierten Linien, Polylinien und/oder Bögen in der Auswahlmenge.
Linientyp-Modus
ON-Linientypen starten und stoppen an den Start- und Endpunkten der Polylinie.
OFF-Linientypen starten und stoppen an jedem Knoten.
Hinweis: Diese Option ist in der PLineGen-Variablen gespeichert.
Umgekehrte Richtung
Kehrt die Richtung der Polylinie um.
Spline
Konvertieren Sie die Polylinie in eine Spline.
Kegel
Verjüngen Sie die Breite der gesamten Polylinie von einem Ende zum anderen.
Breite
Ändern Sie die Breite aller Segmente.
Hinweis: 3D-Polylinien dürfen keine Bogensegmente und keine Breite aufweisen. Diese Option überschreibt konische Breiten.
Glättung
Entfernen Sie die Bezier-Spline-Glättung vom 3D-Polyliniennetz.
Mschließen
Schließen Sie ein 3D-Netz in m-Richtung.
Möffnen
Öffnen Sie das 3D-Netz in m-Richtung.
Nschließen
Schließen Sie ein 3D-Netz in n-Richtung.
Nöffnen
Öffnen Sie das 3D-Netz in n-Richtung.
KonvertPoly
Eine weitere Option, die Ihnen mit BricsCAD zur Verfügung steht, ist der Befehl Konvertpoly. Es konvertiert Polylinien zwischen modernen, leichten, klassischen Polylinien (Schwergewicht) 3D-Polylinien und kann sehr nützlich sein, um eine Zeichnungsgröße zu reduzieren. In BricsCAD wird der Polylinientyp über dem Eigenschaftenfeld angezeigt.
Bereit, Polylinien mit BricsCAD zu bearbeiten?
Einfach auszuprobieren, einfach zu kaufen, einfach zu besitzen. Das ist BricsCAD. Testen Sie alle unsere Produkte 30 Tage lang kostenlos unter www.bricsys.de. Wahlfreiheit sowie unbefristete (permanente) Produktlizenzen, die mit allen Sprachen und an jedem Ort der Welt funktionieren. Sie werden begeistert sein, was wir für Sie mit BricsCAD geschaffen haben.
Rose ist Bricsys' English Content Creator. Sie arbeitete in der Automobil-, Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie als technische Illustratorin, bevor sie zu BricsCAD kam. Sie liebt Autos, Vektoren und 3D-Drucke. Die Original Blogbeiträge von Rose finden Sie hier